SORTIMENTSWECHSEL: Bis zu 35% auf Infrarotheizungen sparen!

10 Argumente gegen Infrarotheizungen - die Sie gleich wieder vergessen können!


Eignung für jedes Gebäude

Vielen Behauptungen zufolge seien Infrarotheizungen nicht für alle Gebäude bzw. als Vollheizung geeignet. Doch ganz im Gegenteil: mit dem easyTherm Infrarotheizsystem lassen sich nicht nur Einzelräume, sondern auch Neubauten, Altbauten und Sanierungen - egal ob Haupt- oder Zweitwohnsitze - vollständig beheizen. Achtung: Nicht jedes Infrarotheizsystem hält was es verspricht. Eine genormte Heizlastberechnung mit umfassenden Garantien ist Voraussetzung für ein seriöses Angebot. easyTherm bietet diesen Service für Privatkunden kostenlos an.

easyTherm ist als Hauptheizung in Gebäuden aller Art einsetzbar

Perfekte Wärmeverteilung und höchste Behaglichkeit

Es kursiert der Mythos, dass Infrarotheizsysteme nur im Strahlungsbereich des Paneels wärmen, der Rest des Körpers bliebe kalt (Lagerfeuereffekt). Diese Aussagen sind schlichtweg falsch. Eine hocheffiziente Infrarotheizung von easyTherm erwärmt den gesamten Raum. Ein Thermostat in jedem Zimmer misst die Raumtemperatur und nicht die Abstrahlungstemperatur des Paneels. Der positive Nebeneffekt bei dieser Art zu Heizen ist, dass wenn die Geräte in Betrieb sind, angenehme Strahlungswärme wahrnehmbar ist.

Optimale Wärmeverteilung durch Sekundärwellen über Wände und Gegenstände im Raum

Elektrisch heizen ist die Zukunft

Aussagen wie „Heizen mit Strom ist grundsätzlich zu teuer“ oder „Infrarot heizt mich arm“ halten sich hartnäckig seit vielen Jahren. Infrarotheizungen von easyTherm nutzen die sauberste und zukunftssicherste Energiequelle: erneuerbare elektrische Energie. Die hohe Wirksamkeit und hervorragende Effizienz der Heizsysteme von easyTherm bewirken eine Energieeinsparung von bis zu 70 % gegenüber anderen Heizsystemen wie z.B. Ölkesseln. Es sollte aber auch hier unbedingt auf den Erzeuger der Geräte geachtet werden und eine genaue Heizlastberechnung vor dem Kauf verlangt werden.

Kostenersparnis durch Strahlungswärme

Bei der Entscheidung für das richtige Heizsystem vergessen viele, dass auch der laufende Betrieb Kosten verursacht, die eingeplant werden müssen. Bei professioneller Heizungsauslegung, wie easyTherm sie in seinem Leistungspaket inkludiert, werden alle wesentlichen Kostenfaktoren berücksichtigt:

  • Kapitalgebundene Kosten, also Kosten für die Anschaffung
  • Betriebskosten für Service, Wartung, Lieferung, Lager
  • Verbrauchskosten nach dem Heizenergiebedarf

Schon der Vergleich der Betriebskosten zeigt, dass wartungsfreies Heizen mit Strom aus der Steckdose deutlich spart. Der Heizbedarf wird systembedingt geringer, da die Strahlungswärme früher und besser zum Wohlbefinden führt.

So sieht der Kosten/Nutzen-Vergleich für ein Haus mit 150m² Wohnfläche und einer Energiekennzahl von 30 pro Jahr aus:

Gesamtkostenvergleich verschiedener Heizungen

Garantierte Betriebssicherheit

Viele Leute, vor allem Familien mit Kindern, haben immer wieder die Befürchtung, dass sie oder die Kleinen sich am Paneel verbrennen könnten. Mit der Entscheidung für easyTherm lösen sich diese Bedenken in Luft auf, denn es besteht absolut keine Verbrennungsgefahr. Alle easyTherm Produkte sind TÜV-geprüft und garantieren im Rahmen der aktuellen EU Niederspannungsrichtlinie Unbedenklichkeit bei bestimmungsgemäßer Verwendung und damit Sicherheit für Menschen, Haustiere und Sachwerte beim Betrieb des Gerätes.

Alle easyTherm Produkte sind TÜV-geprüft und garantieren Sicherheit.

Garantierte Elektrosmogfreiheit

Im Gegensatz zu vielen anderen Infrarotheizsystemen erzeugt easyTherm nachgewiesen keinen Elektrosmog. Verantwortlich dafür sind gründliche Entwicklung, konstruktive Vermeidung von Elektrosmog und präzise Fertigung in Österreich. Der Garantie liegt ein Gutachten von i-bmr Dr. Plank vom „Institut für Bioelektrizität und Medizinische Raumkohärenzforschung“ über elektromagnetische Einflüsse zu Grunde. Darüber hinaus entsprechen die Werte der easyTherm Paneele der geltenden EU Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit. Doch nicht nur verschiedene Gutachten, sondern auch zahlreiche positive Rückmeldungen von elektrosensitiven Nutzern bestätigen diese Tatsache.

Hohe Effizienz und exzellente Qualität

Einer der größten Mythen der Branche ist der allgemeine Glaube, alle Infrarotheizungssysteme seien gleich. Aber nicht jede Infrarotheizung entspricht den Qualitätsanforderungen für ein langlebiges und verlässliches Hauptheizungssystem. Hohe Kosten beim Stromverbrauch und lauwarme Räume sind häufig das Resultat. easyTherm Infrarotheizsysteme heben sich deutlich durch ihre hohe Effizienz und Qualität ab. Anschluss und Verbrauch werden exakt berechnet und ein engmaschiges Partnernetz vor Ort unterstützt. Die Produkte werden zu 100% in Österreich gefertigt unter Verwendung exzellenter Materialien. Außerdem sind alle Parameter TÜV-geprüft und werden vor der Auslieferung getestet.

Der Aufbau der Paneele sorgt für beste Strahlungseffizienz

Heizen mit wertvollem, erneuerbaren Strom

Man hört häufig, dass Strom zu wertvoll sei, um ihn zu verheizen. Doch sind es nicht Öl und Gas, die zu wertvoll dafür sind? Auch Pellets wachsen nicht an Holzwürstchen im Keller und haben rund 20% fossilen Anteil. In Kombination mit einer guten Dämmung und einer Photovoltaikanlage auf dem Dach, die umweltfreundlichen Strom frei Haus liefert, sorgt die Infrarotheizungslösung von easyTherm für hohen Komfort und Lebensqualität bei günstigsten Energiekosten.

Stromnetz in Österreich

Im Winter und an den kritischen Tagen ist das Stromnetz nicht vom Verbrauch her gesehen (Energie gemessen in kWh) begrenzt, sondern seitens der Leistung (Anschlusswerte gemessen in Watt oder Kilowatt). Hier weist einerseits das österreichische Stromnetz noch deutliche Reserven auf, andererseits kann zu den schlimmsten Belastungsspitzen die Infrarotheizung auch kurzzeitig abgeschaltet werden. Dieser Vorgang lässt nicht das Gebäude auskühlen, aber hilft dem Stromanbieter deutlich bei seinem Lastmanagement. Derartige Abschaltvorgänge (unterbrechbare Lieferung) werden daher auch vom Stromanbieter durch deutliche günstigere Tarife belohnt. Strom mit Infrarotheizungen von easyTherm stellen daher eine sehr sinnvolle Kombination dar.

Grüner Strom im Winter

„Im Winter haben wir nicht genügend grünen Strom.“ - Hier handelt es sich um eine weitverbreitete Meinung bei Stromgegnern. Nüchterne Zahlen aus offiziellen Stellen sprechen dabei eine andere Sprache. So liegt der erneuerbare Anteil des Stroms im österreichischen Netz im ganzjährigen Durchschnitt bei 84% (Quelle: E-Control, Stromkennzeichnungsbericht 2018). Selbst im unwahrscheinlichen Fall, dass im Sommer 100% Ökostrom seien, wären es im Winter immer noch 68%.

easyTherm Infrarotheizungen heizen mit regenerativem Strom.